Laut einem Urteil des Münchener Landgerichts vom 20.01.2022 kann bei nachladenden Schriftarten von Google eine Schadensersatzforderung auf Dich zukommen. Dies ist vor allem darin begründet, dass Daten in die USA ohne Einwilligung des Besuchers und technischer Notwendigkeit gesendet werden.

Zur schnellen Prüfung empfehlen wir den Google-Fonts-Checker https://sicher3.de/google-fonts-checker/
Zur rechtskonformen Einbindung von Google-Fonts empfehlen wir den Artikel „Google Fonts DSGVO-konform lokal einbinden – So binden Sie Google Fonts DSGVO-konform auf Ihrer Website ein“ von eRecht24.
Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1400 Schriftarten, welche die Google LLC zur freien Verwendung bereitgestellt hat… weiter auf Wikipedia
Sie haben Fragen? Sie benötigen Unterstützung?
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung des Themas in Ihrem Unternehmen? Wir stehen gerne jederzeit mit gutem Rat zur Verfügung. Kontaktaufnahmen per E-Mail, Telefon oder WhatsApp.